(Vintage) Jazz Infos
Hier folgen von Zeit zu Zeit einige Informationen, Dokumente und
Links zu den große Vorbildern unserer Musik -
....denn wer kennt heute noch Clarence Williams, Cliff Edwards oder
Lonnie Johnson - und versteht daher unsere sendungsbewussten
Konzertansagen ?
LOUIS ARMSTRONG "SATCHMO" (1901-1971) ![]() |
Über Louis "Satchmo" Armstrong
zu schreiben, ist so gut wie überflüssig - es ist so ziemlich von
jedem (fast) alles über ihn schon geschrieben worden und
scheinbar alles bekannt. Und das auch zurecht - man kann sagen,
was Bach für die klassische Musik ist, ist Armstrong für den
Jazz: Fundament, teilweise Ursprung für ganze Stilgattungen, und
zugleich Innovator wie absoluter, unübertroffener Meister einer
frühen Ausprägungsform. In seiner Bedeutung als Trompeter,
Sänger, Showman und Popularisator des Jazz, aber auch - oft
unterschätzt - als Bandleader und Komponist, ist er im alten
Jazz (und wohl auch darüber hinaus) bis heute ohne Gleichen und
zurecht eine Ikone des 20. Jahrhunderts. Dennoch - gerade weil er so bekannt und gut dokumentiert war, haben sich lange Zeit die Jazzforscher oft nur oberflächlich mit ihm befasst. So hat die seriöse Armstrong-Forschung in den USA erst während der letzten 15 Jahre erheblichen Aufschwung genommen - etliche neue Facetten wurden entdeckt und mit alten Mythen aufgeräumt. Es ist durchaus zu empfehlen, einmal ein neueres Buch über ihn in die Hand zu nehmen (und nicht nur die etablierten älteren Biographien von M.Jones & J.Chilton, J.L.Collier, G.Giddings), und insbesondere die weniger bekannten Stücke aus seinem Repertoire zu entdecken. (Auch ohne etatmäßigen Trompeter haben natürlich auch wir einige Titel von ihm in unserem Repertoire.) Für den Sammler, Fan und näher Interessierten seien folgende Webseiten empfohlen: - die Louis Armstrong Online Discographie von Michael Minn: Hier sind alle Studioaufnahmen von Satchmo mit Aufnahmedaten und Besetzungen (so gut wie) vollzählig verzeichnet. (Wer noch mehr Details benötigt und/oder die Buchform bevorzugt. greift am besten auf die ultimative Discographie "All of me" von Jos Willems oder das Vorgängerwerk von Hans Westerberg (kaum noch erhältlich) zurück. - die Webseite des Louis Armstrong House Museum in New York, - den wundervollen Web-Blog 'The Wonderful World of Louis Armstrong ' von Ricky Riccardi, Projektarchivar im o.a. Museum, der übrigens im Juni 2011 ein lesenswertes neues Buch über Armstrongs später Jahre herausgebracht hat. In diesem Blog wird fast jeden Tag ein Titel von Armstrong besprochen, liebe- und humorvoll im Detail analysiert, es werden mehrere Aufnahmen des Titels von Armstrong untereinander sowie mit historischen Aufnahmen Anderer verglichen. Dabei gibt es jede Menge Audio- und Video-Beispiele, darunter manch rares Material. Ein "Muss" für jeden Vintage Jazz Fan - und eine schöne Gelegenheit, seinen Tag mit einem Stück von Satchmo ausklingen zu lassen ! |
The Red Hot Jazz Archive![]() |
Das "Red Hot Jazz Archive - A History of Jazz before 1930" (www.redhotjazz.com) ist eine wunderbare Fundgrube für (ur)alte Aufnahmen des frühen Jazz. Sehr vieles ist gelistet (aber es gibt auch unerwartete Lücken!), zu vielen Jazzmusikern der ersten Stunde gibt es biographische Daten und einige Bilder. Vor allem aber werden viele der alten Schallplatten als Real Audio Streaming Files zur Verfügung gestellt. So kann man mal hören, wie so manch Jazzstandard im Original wirklich geklungen hat (und die Originalaufnahmen sind nämlich oft nicht von Armstrong, Morton, Clarence Williams & Co, sondern von so vergessenen Künstlern wie Tanzorchestern wie Lou Raderman, Show-Banjoartisten wie Harry Reser oder Vaudeville-Sängerinnen wie Esther Bigeou...) |